Selbstständigkeit: Freiberufler oder Gewerblicher Unternehmer?

Entscheidungshilfe für angehende Unternehmer

Bevor du dich selbstständig machst, ist es wichtig zu wissen, ob du als Freiberufler arbeiten kannst oder ein Gewerbe anmelden musst. Die Unterschiede und Besonderheiten beider Optionen sind entscheidend für deine steuerliche Situation und andere rechtliche Aspekte. Erfahre hier, was du beachten musst, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

Unterschiede und Besonderheiten

Es ist wichtig, zwischen einer gewerblichen und einer freiberuflichen Tätigkeit zu unterscheiden, da unterschiedliche steuerliche Regelungen gelten. Als Freiberufler musst du beispielsweise kein Gewerbe anmelden und zahlst nur Einkommenssteuer sowie unter bestimmten Umsätzen Umsatzsteuer, während die Gewerbesteuer für dich keine Rolle spielt. Bei einer freiberuflichen Tätigkeit musst du dies innerhalb von vier Wochen nach Aufnahme der Tätigkeit dem Finanzamt melden. Es ist ratsam, zu Beginn abzuklären, ob deine Tätigkeit als freiberuflich oder gewerblich einzustufen ist. Dies kann unverbindlich beim Finanzamt erfragt werden und ist wichtig für deine steuerliche Einstufung. Bei Zweifeln, insbesondere bei künstlerischen Tätigkeiten, kann es sinnvoll sein, einen Sachverständigen hinzuzuziehen, um die Einstufung zu klären.

Expertentipp

Die Abgrenzung zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit hängt unter anderem von der persönlichen Arbeitsleistung ab. Wenn du aufgrund eigener Fachkenntnisse eigenverantwortlich und leitend handelst, gilt dies als freiberufliche Tätigkeit. Auch die Mitwirkung anderer freiberuflicher Arbeitskräfte ändert daran nichts. Es ist wichtig, dass deine leitende Tätigkeit die gesamte Praxis umfasst und nicht nur einen Teilbereich. Zudem kannst du auch eine Kombination aus freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit in Betracht ziehen. Hierbei ist es ratsam, sich von einem Steuerberater oder Rechtsanwalt beraten zu lassen. Beachte, dass freiberufliche Tätigkeit nicht mit freier Mitarbeit gleichzusetzen ist.

Inhaltsverzeichnis

Steuerwissen2go: Crashkurs Steuern für Kleinunternehmen und Freiberufler

96% aller Selbständigen verschenken regelmäßig gutes Geld an das Finanzamt!

14,95 €

Super Produkt

Praxisbuch für Freiberufler: Alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich zu sein

Es eignet sich auch für gewerblich tätige Solounternehmer und für nebenberufliche Gründer.

32,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Gründen: Die häufigsten Mythen entlarvt

Die besten Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer

Tipps zur Erstellung eines überzeugenden Businessplans

Tipps und Tricks für angehende Gründer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert